Nachruf auf Gerhart Rudolf Baum
„Verdammt nochmal wir müssen unsere Verfassung vor Verfassungsfeinden schützen!
Und die AfD ist ja nur ein Aspekt, sie ist der parlamentarische Arm des Rechtsextremismus den wir sehen…“
Gerhart Baums Vorfahren stammen väterlicherseits aus Plauen wie er uns bei der 59. Preisverleihung der Theodor Heuss Stiftung im letzten Jahr in Stuttgart verriet.
Uns hat die große Auszeichnung mit einer der Theodor-Heuss-Medaillen sehr aufgerichtet. Und insbesondere die vielen Begegnungen, Worte und Eindrücke mit Menschen die keinen Zweifel an der Notwendigkeit haben, Menschenrechte und unsere offene Gesellschaft zu verteidigen.
Worte wie die eines Gerhart Baum, eines Politikers der sich überparteilich und voller Verantwortung insbesondere für die Bürgerrechte aller einsetzte. Klar und deutlich benannte er die Gefahren:
„Kulturelle Netzwerke, finanzielle Netzwerke, überregionale internationale Netzwerke…
Und das ist eine Entwicklung die weltweit als eine Art Rechtsentwicklung gesehen werden kann, aber in Deutschland eine besondere Bedeutung hat.“
Seine Verbundenheit mit Plauen hat uns noch oft nachdenken lassen. Wie wäre es, würden wir solche Beziehungen und Überzeugungen hier mehr pflegen und repräsentieren.
Gerhart Baum, als Ehrenbürger der Stadt?
Weder diese prominenten Wurzeln, noch die Bedeutung Plauens beim Aufstieg des Nationalsozialismus sind hier präsent
Wir, die wir uns alle einsetzen, müssen vielleicht nicht lauter werden. Aber wir müssen entschlossener und entschiedener werden. Und dazu gehört es im Mindesten klar und deutlich zu bleiben wo es darauf ankommt.
Lieber Gerhart Baum,
Ruhen sie in Frieden
Unser Mitgefühl an die Familie und alle die um ihn trauern
Bild: colorido e.V. – drei Generationen Plauener – nach der Preisverleihung der Theodor Heuss Stiftung 2024 – Neues Schloss, Stuttgart
Zitate aus 59. Preisverleihung Theodor Heuss Stiftung: Schlusswort Gerhart Baum | Theodor Heuss Preis 2024
15. Februar 2025