Rückblick Fach- und Sensibilisierungsworkshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma vom 24.03.2022

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Vorurteile und Unwissen über die Lebenswelten von Roma sind weit verbreitet. Dies führt zu Unsicherheiten und Irritationen – auf beiden Seiten. Gemeinsam gut Leben in Plauen – das wollen alle! Rassismus gegen Roma – ein sehr komplexes Thema, gerade auch für Plauen. Wir haben an diesem Fachtag zur Geschichte der Sinti und Roma, positive Beispiele und gelingende Integration gehört. Wir

Weiterlesen

10.04.2022 Täterspuren – Opfermythen dekonstruieren – Ein historischer Stadtrundgang

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Täterspuren – Opfermythen dekonstruieren – Ein historischer Stadtrundgang Beginnend 15.00 Uhr am Oberen Bahnhof in Plauen werden wir uns auf die Spuren der Täter des Nationalsozialismus begeben. Die alliierte Bombardierung der Stadt Plauen am 10. April jährt sich zum 77. Mal. Neonazis nutzen dieses Ereignis, um geschichtsrevisionistisches Gedankengut an die Öffentlichkeit zu tragen. Der Mythos eines „unschuldigen“ Plauens ist noch

Weiterlesen

Rückblick Menschenkette am Internationalen Tag gegen Rassismus 2022

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, vergangene Projekte

Liebe Menschen, die gestern und auch sonst ihr Gesicht zeigen, nach zwei Jahren mit coronabedingten Kunstaktionen am Internationalen Tag gegen Rassismus, haben wir gestern wieder anknüpfen können, an eine Menschenkette, die auch schon mal so lang war. Wir danken DIE LINKE Ortsverband Plauen, Die PARTEI Kreisverband Vogtland, linke Aktivisten Vogtland, dem Kulturraum Kanapee, dem Bündnis für Toleranz, Fridays for future

Weiterlesen

Gelungener Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus – Vernissage „Boah bin ich schön“ am 11.03.2022

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, vergangene Projekte

Statt einer halben Stunde geplanter Diskussionszeit wurden zwei Stunden reger Diskussion über die Themen Rassismus und Sinti und Roma daraus! Das ist ein guter Erfolg. Nur durch Auseinandersetzung und Diskussion kann man neue Blickwinkel erreichen. Danke an die Initiative Medienbildung Vogtland und Kevin Meinel für seine kurzfristige Unterstützung beim coronabedingten Umfunktionieren in eine Hybridveranstaltung.Ajriz Bekirovski von Amaro Drom e.V. und

Weiterlesen

09.04.2022 Lieder mit Walid Habash und Ittai Rosenbaum (Klavier), dazu Lesung mit Mathis Oberhof

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

19.30 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen Walid Habash, Biologie-Student, flüchtete aus seiner zerstörten Heimat Aleppo über die Balkan-Route nach Deutschland und lebt seit 2015 hier. Er hat als Sänger bereits Preise gewonnen. Ittai Rosenbaum lebte als Kind in Honduras und Bolivien; studierte und erwarb Diplome an der Jerusalemer Musik- und Tanzakademie, am Berklee College of Music und an

Weiterlesen

21.03.2022 Menschenkette & PROMINENT GEGEN RASSISMUS & Banda Comunale

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Der 21. März ist der Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung der Vereinten Nationen und mahnt an das Massaker von Sharpeville, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss. Vom Portal der Lutherkirche bis zum Landratsamt und vielleicht die Bahnhofstraße hochwärts sollen Menschen mit ihrer Anwesenheit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Weiterlesen

24.03.2022 Fach- und Sensibilisierungsworkshop „Bilder dekonstruieren“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Bilder Dekonstruieren. Fach- und Sensibilisierungsworkshop zumThema Rassismus gegen Sinti und Roma 10:00 – 17:00 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen – Vorurteile, Hass und Gewalt gehören bis heute zu den alltäglichen Erfahrungen, die Sinti und Roma in Deutschland und ganz Europa machen. Ihre systematische Ausgrenzung und Schlechterstellung wird von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft nicht wahrgenommen. Zum Nichtwissen über die

Weiterlesen

Ausstellung „Boah bin ich schön! Lebenswelten von jungen Roma in Deutschland“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Ausstellungseröffnung und Gespräch Amaro Drom e.V. am 11.03.2022, 19:30 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen Die Ausstellung kann nach vorheriger Absprache bis 10.04.2022 unter +49 160 / 90 352 466 im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen, besucht werden. – “Boah, bin ich schön!“ … das sollten wir alle zu uns selbst sagen können! Die Stärke die wir in uns

Weiterlesen

21.03.2021: Menschenkette_virtuell als Kunstaktion am Internationalen Tag gegen Rassismus

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Jede*r von uns kann jeden Tag gegen Rassismus einstehen.Unser Anliegen ist es, dieser Geste viele Gesichter zu geben.Die Idee – Wir alle gemeinsam bilden in diesem Jahr eine virtuelle Menschenkette mit unseren Fotos. Mit dem Projekt #ICH UND DU SIND WIR GEMEINSAM GEGEN RASSISMUS – eine Menschenkette als Kunstaktion möchten wir in Plauen eine möglichst lange virtuelle Menschenkette abbilden.Über Zusendungen

Weiterlesen

16.03.2021: Riadh Ben Amar – online Das aktuelle Stück heißt „Die Falle“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon…Die jungen Leute, die es schaffen in Europa zu

Weiterlesen