Autocorso für ein buntes Leben

Für Vielfalt und Respekt rief der Verein „Colorido“ am Montagabend zum Autocorso-Rainbow-Flash durch Plauen. Ein buntes Statement gegen Homo-, Inter- und Transphobie fuhr damit als Autocorso vom Plauener Altmarkt durch die Innenstadt. Flagge zeigten …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 17.05.2021
Gedenken an verbrannte Bücher

Seit drei Jahren verliest der Verein Colorido zum Gedenktag der Bücherverbrennungen die lange Liste der Autoren, deren Bücher dieser zum Opfer fielen. Zu keiner anderen Zeit sei Literatur in solchem Maße politischen Repressionen ausgesetzt gewesen, wie …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 10.05.2021
Städte wollen nicht still sein

Die für Samstag geplante Gründung eines Städtenetzes, konnte nicht durchgeführt werden, da der Demokratieverein colorido für den 1 Mai Veranstaltungsverbot hatte. Vorsitzende Doritta Korte (Foto) baute die Schilder nun vorerst symbolisch im Schaufenster am Dittrichplatz auf. Ein befreundeter Verein setzte dann im Verlauf des Tages noch ein Zeichen …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 02.05.2021
Gedanken zum 10. April – Jahrestag der Bombardierung Plauens
Doritta Korte im Interview mit #StadtLandHass
„Stinella“ im Adventskalender

Am Samstagabend fiel der Vorhang vor dem 5. Schaufenster des Solidarischen Adventskalender. Bis zum 24. Dezember „wandert“ dieser besondere Kalender weiter durch die Stadt.
Am Dittrichplatz hat die Fotografin Ellen Liebner der Künstlerin Elke Eckhardt die Möglichkeit gegeben, ihr Schaffen vorzustellen. Durch den Colorido e.V. initiiert, wird täglich ein Schaufenster von einem Künstler oder Kunsthandwerker der Stadt gestaltet. Seit dem 1. Dezember wird pünktlich 17 Uhr an einer anderen Stelle der Stadt das Geheimnis des verdeckten Fensters gelüftet. …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 10.12.2020
Adventskalender quer durch die Stadt

Plauen ohne Weihnachtsmarkt? Bis vor Kurzem undenkbar. Ein Verein will jetzt helfen, einen coronagerechten Ersatz auf die Beine stellen.
Plauen. Dass die Coronapandemie freischaffende Musiker und Künstler besonders hart trifft, weil Auftrittsmöglichkeiten ausbleiben, ist kein Geheimnis. Kreative Ideen sind gefragt, denn Internetauftritte sind auf Dauer kein Ersatz für die Interaktion mit dem Publikum. Eine Idee will der Colorido-Verein in Plauen jetzt umsetzen: …
[weiter lesen auf www.freiepresse.de]
erschienen am: 10.11.2020
Dirk Zöllner mit „Herzkasper“ in Plauen

Plauen „Wir müssen einander zuhören, wir müssen diskutieren, nicht boykottieren, ablehnen, verurteilen. Und wir brauchen mutige Veränderungen, neue Strukturen gerade in diesen Corona-Zeiten. Berufspolitiker zum Beispiel sollte es nicht mehr geben, von denen ist nur Minimalkonsens und das Schielen auf die Wiederwahl zu erwarten.“ Dirk Zöllner „fachsimpelt“ am Sonntagabend an einer Zigarette ziehend, über …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 26.10.2020
Unikatival – gelungener Stilbruch

Am Samstag startete das erste „Unikatival“ der Weberhäuser in Plauen. Melanie Müller und Luisa Zahn, die „Neuen“ in der Führungsriege des Unikat-Vereins, organisierten das erste Benefiz Festival für die ältesten Häuser der Stadt.
„Unser neues Konzept sieht mehr Vielfalt vor. Im Focus liegt ein größeres Miteinander in der Stadt“, kommentierte Melanie Müller ihre Pläne. Für ihr erstes großes Projekt, das „Unikatival 2020“, konnten die beiden jungen Frauen Freunde und ehemalige Studienkollegen begeistern. Sie wollten einen Stilbruch wagen und moderne Kunst mit der Historie der alten Häuser am Mühlgraben verbinden. Man habe nicht lange gebraucht und die Zusage von …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
erschienen am: 09.08.2020
Grabenkämpfe am Runden Tisch

Extremisten dürfen nicht mit am „Runden Tisch“ sitzen, meint das Gremium für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage. Auf Betreiben von Tobias Kämpf (CDU) soll jetzt die Extremismus-Frage gestellt werden. Antifaschist Peter Giersich fühlt sich brüskiert und will dem „Runden Tisch“ freiwillig fernbleiben.
Plauen „Dann muss der Runde Tisch wohl künftig ohne mich auskommen“, kündigte Peter Giersich vorigen Freitag der Runde an – und geht damit in die Offensive: Ehe vielleicht noch jemand von den dort versammelten Demokraten ihm zuvorkommt, und den älteren Herren des Tisches verweist, nur weil er dort den Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) vertritt. …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
„Band der Solidarität“ in Plauener Innenstadt geknüpft

Ein „Band der Solidarität“ knüpften gestern etwa 60 Menschen, die einem Aufruf des Vereins Colorido gefolgt waren. Sie wollten Flagge zeigen gegen Rassismus und für eine sozial gerechte Gesellschaft.
Das „Band der Solidarität“ war am Sonntagnachmittag eine Aktion in vielen deutschen Städten – darunter in Berlin, Hamburg, Chemnitz, Erfurt, Dresden, Leipzig und als südlichster Standort Plauen. Punkt 14 Uhr spannte sich ein blaues Band vom Südportal der Lutherkirche bis hin zum Nonnenturm. Entlang des Bandes standen mit dem Sicherheitsabstand …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
Herzkampf – Steffen Unglaub

Als sich 1989 viel bewegte war ich 5 Jahre alt, also kein Alter, um irgendetwas aktiv wahrzunehmen. Ich kenne die Erzählungen über diese Zeit und natürlich sind auch meine Eltern und mein Umfeld geprägt von dieser Zeit. Steffen konnte schon aktiv mitgestalten. Wir trafen uns zusammen mit Doritta in Plauen. Steffen ist Mitglied beim VVN-BdA und mischt auch beim Colorido e.V. in Plauen mit. Was er alles bisher erlebt hat, könnt ihr jetzt hier nachlesen:
[weiter lesen auf www.herzkampf.de]
Herzkampf – Doritta Korte

Es muss weitergehen, sagte ich mir. Dann setzte ich mich in mein Auto und fuhr nach Plauen. Dort traf ich die wundervolle Doritta. Doritta engagiert sich seit 2014 in Plauen für eine bunte und offene Gesellschaft. Seit März besitzt der colorido e.V. eigene Geschäftsräume. Dort trafen wir uns mit genügend Abstand auf ein Glas Wasser. Durch Corona wird der Verein hart getroffen, weil viele geplante Veranstaltungen erst mal auf Eis gelegt wurden. Warum es sich dennoch lohnt weiter zu kämpfen, beschreibt Doritta in ihrem Interview, aber lest selbst:
[weiter lesen auf www.herzkampf.de]

1000 Euro für „bunte“ Aktionen

Plauen Die Bundestagsabgeordnete der Linken, Sabine Zimmermann, erklärte, dass alle Fraktionsmitglieder ihrer Partei monatlich 230 Euro auf ein Konto einzahlen. Dieses Geld wird an Organisationen und Vereine ausgezahlt, die sich intensiv für soziale Projekte, gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Dabei muss Toleranz und Demokratie ganz oben stehen. Der Plauener Verein Colorido hatte sich um eine Spende beworben …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]
Luftballons gegen Homophobie

>b>Mehr als drei Dutzend vornehmlich junge Teilnehmer ließen am Sonntag auf dem Altmarkt Luftballons in den Himmel steigen. Die Aktion „Rainbowflash“ des Vereins Colorido fand anlässlich des weltweiten Tages gegen Homophobie statt. „Buntes Plauen“ war auf einem Transparent zu lesen, das auf dem Pflaster des Altmarktes lag. Bunt als Gleichnis für eine vielschichtige Gesellschaft, auf die die Teilnehmer des Rainbowflashs (Regenbogenblitz) mit ihrer Aktion aufmerksam machen wollten. Der Plauener Verein Colorido wollte zugleich ein Zeichen setzen für Akzeptanz und gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade in diesen Pandemiezeiten. Auf den Tag genau vor 30 Jahren, …
[weiter lesen auf www.vogtland-anzeiger.de]










„Freie Presse“ vom 21.03.2019