„Neue Räume“ – Interkulturelle Woche im Vogtland

/ aktuelle Projekte, Projekte

Die Interkulturelle Woche (IKW), welche jährlich in der letzten Septemberwoche stattfindet, hält auch im Vogtlandkreis ein breites Angebot bereit. Unter dem Motto „Neue Räume“ finden vom 24. September bis zum 01. Oktober 2023 mehrere Veranstaltungen statt. Das gesamte Programm ist auf der Startseite unter https://www.vogtlandkreis.de zu finden. colorido e.V. beteiligt sich gern mit dem Begegnungscafé am 25.09.2023 von 14 – 17 Uhr und

Weiterlesen

Diktatur oder Demokratie – was ihr wollt!? oder was wollt ihr? – sprecht!

/ aktuelle Projekte, Projekte

„Diktatur oder Demokratie – was ihr wollt!? oder was wollt ihr? – sprecht!“ als wortwörtlich zu nehmender Einstieg in die  Veranstaltungsreihe. Unsere derzeitige Logik bewegt sich zwischen Tragik und/oder Komödie. Deshalb müssen wir ins Gespräch kommen, uns austauschen, vernetzen, aber eben auch Meinungen aushalten und stehen lassen. Unsere Welt wird zunehmend schwieriger. Erinnerungskultur in die Zukunft getragen, kann dazu beitragen,

Weiterlesen

Solidarischer Adventskalender 2023: Vogtland, los gehts!

/ aktuelle Projekte, Projekte

Ihr vermisst gesellschaftlichen Zusammenhalt und gemeinsamen Lösungswillen? 🍀Ihr habt Sorgen – aber eher wegen eines immer weiteren Rechtsdralls, der Klimakrise oder weil ihr bestimmte Themen in der Politik vermisst? 💜Euch bewegt ein Thema, das unbedingt Gehör braucht? 💥 Prima – hier kommt eure Möglichkeit Flagge zu zeigen:Reiht euch ein in dieZIVILGESELLSCHAFT herznah! 💪 Stellt euch und eurer Engagement und Herzblut

Weiterlesen

17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in der DDR – Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung

/ Projekte, vergangene Projekte

Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wird ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sichert an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt uns die Macht und Ohnmacht der Menschen vor Augen. Zugleich

Weiterlesen

Rückblick 3. Kinder- und Kiezfest

/ Projekte, vergangene Projekte

Auf unserer Festwiese herrschte am vergangenen Samstag ein buntes Treiben. Der Clown und die Kindermitmachlieder begeisterten! An den Ständen wurde sich ausprobiert. Im Laufe des Nachmittags gab es mehr und mehr bemalte Kinder-Gesichter. Dieses Kinder- und Kiezfest ist enorm wichtig für das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen in der Neundorfer Vorstadt und wird auch jedes Jahr mit Freude erwartet. Wir dürfen

Weiterlesen

3. Kinder- und Kiezfest am 3. Juni 2023

/ Projekte, vergangene Projekte

In unserem Gemeinwesen/Kiez leben viele verschiedene Nationen friedlich zusammen. Gerade durch die aufwühlende aktuelle Berichterstattung sowie Hass und Hetze im Netz gegen Migrant*innen ist das Kinder- und Kiezfest ein Beispiel für gelingende Arbeit! Durch die Beratungstätigkeiten des Sächsischen Flüchtlingsrates und von different people e. V. Chemnitz seit langer Zeit in unseren Räumen können wir viel dazu beitragen, die Bedürfnisse und

Weiterlesen

Rückblick – Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren

/ Projekte, vergangene Projekte

Bei unserer Lesung der Buchtitel der bei den über 160 nationalistischen Bücherverbrennungen in ganz Deutschland 1933 zerstörten Bücher blieben immer wieder einige interessierte Menschen stehen und lauschten.Wir hatten dabei diesmal Unterstützung von den Ehrenamtlichen des Jüdischen Friedhofs um Liane Kümmerl 👏 In Plauen gab es eine sozialistische Bücherstube, die der SPD-Politiker, Landtagsmitglied, Redakteur und Stadtverordnete Eugen Fritsch betrieben hat.Fritsch ist

Weiterlesen

1. Mai 2023 in Plauen, was war da los?!

/ Projekte, vergangene Projekte

Wir hatten ein unheimlich buntes, sonniges, friedliches, freundliches, solidarisches, nazifreies & kämpferisches DONT BE SILENT – genauso wie wir es uns gewünscht haben! 💜 Plauen, was war da los?! 😍Das machen wir mindestens genauso wieder, versprochen!? Viele Menschen waren da, so bunt, so unterschiedlich – so schön – einfach gemeinsam. Mit Nelke im Knopfloch, Kuchen auf der Hand, den Kids

Weiterlesen

10. Mai 2023 Lesung im Gedenken an die Bücherverbrennungen

/ Projekte, vergangene Projekte

Zu keiner anderen Zeit in der deutschen Geschichte war die Literatur in einem solchen Maße politischen Repressionen ausgesetzt wie zwischen 1933 und 1945. Die Autor:innen der verbrannten Werke wurden ausgegrenzt, verfolgt und vertrieben. Viele fanden den Tod oder kehrten nicht wieder nach Deutschland zurück. Mit dem Höhepunkt der Bücherverbrennungen „Aktion wider den undeutschen Geist“ wurde das vielfältige geistige und literarische

Weiterlesen

„Verbrannte Orte – Extended!“ Ausstellung zu den Bücherverbrennungen

/ Projekte, vergangene Projekte

Toller Artikel der Freien Presse Plauen vom 17.04.2023: https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/vogtlandmuseum-erinnert-an-die-buecherverbrennung-von-vor-90-jahren-artikel12822894 Der Antifaschismus sei in Verruf geraten, meinte Jan Schenck vom Verein „Verbrannte Orte“ aus Küsten in Niedersachsen am Freitagabend im Festsaal des Vogtlandmuseums. Der Fotograf und Initiator des Projekts „Verbrannte Orte“ gewährte in seiner Rede einen Einblick in die vom Erich-Ohser-Haus, dem Colorido-Verein und dem Sachsendruck organisierte Exposition im Vogtlandmuseum. Die

Weiterlesen