3. Kinder- und Kiezfest am 3. Juni 2023

/ aktuelle Projekte, Projekte

In unserem Gemeinwesen/Kiez leben viele verschiedene Nationen friedlich zusammen. Gerade durch die aufwühlende aktuelle Berichterstattung sowie Hass und Hetze im Netz gegen Migrant*innen ist das Kinder- und Kiezfest ein Beispiel für gelingende Arbeit! Durch die Beratungstätigkeiten des Sächsischen Flüchtlingsrates und von different people e. V. Chemnitz seit langer Zeit in unseren Räumen können wir viel dazu beitragen, die Bedürfnisse und

Weiterlesen

Rückblick – Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren

/ Projekte, vergangene Projekte

Bei unserer Lesung der Buchtitel der bei den über 160 nationalistischen Bücherverbrennungen in ganz Deutschland 1933 zerstörten Bücher blieben immer wieder einige interessierte Menschen stehen und lauschten.Wir hatten dabei diesmal Unterstützung von den Ehrenamtlichen des Jüdischen Friedhofs um Liane Kümmerl 👏 In Plauen gab es eine sozialistische Bücherstube, die der SPD-Politiker, Landtagsmitglied, Redakteur und Stadtverordnete Eugen Fritsch betrieben hat.Fritsch ist

Weiterlesen

1. Mai 2023 in Plauen, was war da los?!

/ Projekte, vergangene Projekte

Wir hatten ein unheimlich buntes, sonniges, friedliches, freundliches, solidarisches, nazifreies & kämpferisches DONT BE SILENT – genauso wie wir es uns gewünscht haben! 💜 Plauen, was war da los?! 😍Das machen wir mindestens genauso wieder, versprochen!? Viele Menschen waren da, so bunt, so unterschiedlich – so schön – einfach gemeinsam. Mit Nelke im Knopfloch, Kuchen auf der Hand, den Kids

Weiterlesen

10. Mai 2023 Lesung im Gedenken an die Bücherverbrennungen

/ Projekte, vergangene Projekte

Zu keiner anderen Zeit in der deutschen Geschichte war die Literatur in einem solchen Maße politischen Repressionen ausgesetzt wie zwischen 1933 und 1945. Die Autor:innen der verbrannten Werke wurden ausgegrenzt, verfolgt und vertrieben. Viele fanden den Tod oder kehrten nicht wieder nach Deutschland zurück. Mit dem Höhepunkt der Bücherverbrennungen „Aktion wider den undeutschen Geist“ wurde das vielfältige geistige und literarische

Weiterlesen

„Verbrannte Orte – Extended!“ Ausstellung zu den Bücherverbrennungen

/ Projekte, vergangene Projekte

Toller Artikel der Freien Presse Plauen vom 17.04.2023: https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/vogtlandmuseum-erinnert-an-die-buecherverbrennung-von-vor-90-jahren-artikel12822894 Der Antifaschismus sei in Verruf geraten, meinte Jan Schenck vom Verein „Verbrannte Orte“ aus Küsten in Niedersachsen am Freitagabend im Festsaal des Vogtlandmuseums. Der Fotograf und Initiator des Projekts „Verbrannte Orte“ gewährte in seiner Rede einen Einblick in die vom Erich-Ohser-Haus, dem Colorido-Verein und dem Sachsendruck organisierte Exposition im Vogtlandmuseum. Die

Weiterlesen

Noch eine Woche bis zum „DON’T BE SILENT & Ungebrochen Solidarisch“!

/ Projekte, vergangene Projekte

Ab heute gibt es das komplette Programm für euch! Heute in einer Woche, am 1. Mai 2023, kommen wir wieder auf dem Albertplatz zusammen um zu feiern und gemeinsam für eine solidarische, gerechte und tolerante Gesellschaft einzustehen: DON’T BE SILENT & UNGEBROCHEN SOLIDARISCH! Euch erwartet Musik, Kultur, Kulinarisches und jede Menge Menschen, die sich für ganz unterschiedliche Ziele in Plauen

Weiterlesen

1. Mai 2023 in Plauen: DON’T BE SILENT & UNGEBROCHEN SOLIDARISCH

/ Projekte, vergangene Projekte

Die letzten Jahre, Wochen und Tage haben – nicht nur in Plauen – gezeigt, was in schwierigen Zeiten zählt:(Mit-)Menschlichkeit und Solidarität!Unzählige Projekte und Nachbarschaftshilfen gründeten sich in der Coronazeit, viele Menschen halfen und helfen noch immer den Geflüchteten aus der Ukraine – und die Mehrheit ist gegen rechte Ideologien in unserer Stadt! Nachdem in Plauen der ehrenamtlich geführte „Bring und

Weiterlesen

1. Mai in Plauen – Wir laden euch mit einem Stand recht herzlich ein!

/ Projekte

Liebe Vereine, Initiativen, Verbände, liebe engagierte Plauenerinnen und Plauener, wir würden uns freuen, wenn ihr diesen Tag gemeinsam mit vielen anderen Menschen der Zivilgesellschaft gestalten würdet. Jeder kann sich einbringen mit einem Informationsstand, an dem Erfahrungen ausgetauscht werden, Vernetzung passiert, Pläne für Projekte geschmiedet werden oder über Gott und die Welt geredet wird. Ihr bringt euer Infomaterial mit und zum

Weiterlesen

Rückblick Lesung Jakob Springfeld vom 23.03.2023

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Der Leseabend von Jakob Springfelds Buch „Unter Nazi. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ machte auch in Plauen Mut!Und den braucht es hier neben anderen Dingen so dringend. Viele, ganz unterschiedliche, Interessierte fanden gestern den Weg in unseren coloridoTREFF um Jakob bei seinen Erfahrungen im Kampf für Klimaschutz und der antifaschistischen Arbeit in Zwickau zu zuhören. Es gibt so viele Parallelen nach

Weiterlesen

Rückblick 21.03.2023: Internationaler Tag gegen Rassismus – WERTE-Galgen

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Im letzten Jahr war die Resonanz auf die von uns bereits zum 5. Mal initiierte Menschenkette am Internationalen Tag gegen Rassismus, in Anbetracht der Auswirkungen der Coronazeit für die aktive Zivilgesellschaft, dennoch enorm. Mit unserer gestrigen Aktion hätten wir uns gern mehr verweilende interessierte Menschen und Reaktionen gewünscht. Natürlich wäre auch Unterstützung von Personen der Öffentlichkeit jederzeit ein willkommenes Vorbild.

Weiterlesen