Misch dich ein!

/ aktuelle Projekte, Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, Uncategorized

Misch Dich ein! – Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus Plauen33 – 90 Jahre danach Plauen33 – Nur wer die Geschichte kennt, kann aus der Geschichte lernen Wir freuen uns ungemein, dass es erstmalig gelungen ist, unter diesen gemeinsamen Leitgedanken ein besonders vielfältiges Programm unterschiedlichster Akteure zu vereinen – und die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 unter dem Motto „Misch

Weiterlesen

Vernissage zur Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum: „Einige waren Nachbarn“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Eine der schönsten Eröffnungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus liegt hinter uns.Es war voll in unseren Räumen. Das haben wir nicht allein geschafft, aber die Mischung der Personen hat es gerissen. Deshalb wollen wir an dieser Stelle nochmal Danke sagen für die vielen ausdrucksstarken Worte: an den amerikanischen Generalkonsul Ken Toko, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Yvonne Magwas, den MdB

Weiterlesen

„Einige waren Nachbarn“ – Eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

PLAUEN33 – 90 Jahre danach„Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“Plauen 33 – Nur wer die Geschichte kennt, kann aus der Geschichte lernen Wir wollen diese Stadt – Plauen unter einem ganz bestimmten Gesichtspunkt betrachten, wir wollen die Spuren des Nationalsozialismus, seiner Täter aufdecken und Opfern gedenken.Der Anlass dafür: Am 10. April 1945 fand der letzte Bombenangriff der Alliierten auf

Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus in Plauen 2023

/ aktuelle Projekte, Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

MISCH DICH EIN! – Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus Wir starten in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. In diesem Jahr richten wir unseren Blick dabei auch auf PLAUEN33 – 90 Jahre nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten. UNITED STATES HOLOCAUST MEMORIAL MUSEUMWANDERAUSSTELLUNGvom 03.03.2023 bis 14.04.2023 im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen(Vernissage zur Ausstellung am 03.03.2023 für geladene

Weiterlesen

„Ach, so ist das?!“ – Die Comic Ausstellung zu LSBTIAQ* Lebensrealitäten

/ Projekte, vergangene Projekte

Unter dem Motto „Ach, so ist das?!“ sammelt Martina Schradi wahre Geschichten von LSBTIAQ* – Lebensrealitäten und zeichnet daraus Comicstrips.Ziel ist dabei sichtbar und greifbar zu machen, was diese Menschen bewegt, jenseits der Klischees.Die etwa 20 Geschichten sind witzig, überraschend, traurig oder auch sehr ernst und haben alle eines gemeinsam: Sie regen zum Nachdenken an, bei denen immer die Frage

Weiterlesen

Kleiner Jahresrückblick 2022

/ Mitteilungen, Projekte, vergangene Projekte

Blicken wir auf dieses Jahr zurück, war es ein wirklich bewegendes Jahr. Es gab für alle Engagierten eine Menge zu tun mit neuen Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine. Es gab viel Hoffnungsvolles, aber auch Erschütterndes. Und auch die jüngsten Grenzüberschreitungen in so manchen Ecken Sachsens geben uns wieder sehr zu denken.Deshalb gibt es nach wie vor viel zu

Weiterlesen

Der Solidarische Adventskalender 2022

/ Projekte, vergangene Projekte

Nehmt Euch die Zeit und scrollt gern durch die einzelnen Rückblicke, die wir so auf social media veröffentlicht hatten. Bereits zum dritten Mal haben wir den Solidarischen Adventskalender zusammen mit all den tollen Teilnehmer:innen auf die Beine gestellt. Wenn wir am 24. Dezember angelangt sind, sind wir jedes Mal sehr froh, die doch auch anstrengenden Tage hinter uns gebracht zu

Weiterlesen

Start des Adventskalenders mit einer Solidarischen Aktion für WomanLifeFreedom

/ Projekte, vergangene Projekte

„…Fenster 1 startet mit Solidarität oder ‚Solidarisch‘ wie der Kalender heißt.Die Menschen im Iran demonstrieren für ihr grundlegendes Menschenrecht: FREIHEIT!FREIHEIT genießen wir schon so lange, dass wir uns gar nicht vorstellen können, all unsere Freiheitsrechte, die wir alle so selbstverständlich wahrnehmen, plötzlich nicht mehr zu besitzen. Wir überspannen dabei manchmal den Bogen ganz schön. Weltweit werden aber besonders Frauen und

Weiterlesen

24.01.2023 Vortrag und Diskussion: Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen

/ Projekte, vergangene Projekte

Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen Völkische Siedler*innen kaufen Höfe und Häuser in ländlichen Räumen, bilden nationalistische Gemeinschaften sowie soziale und wirtschaftliche Netzwerke aus. Sie versuchen im Gemeinwesen Fuß zu fassen und mischen sich in regionale Belange auf kultureller und politischer Ebene ein. Seit März 2020 richtet sich die Völkische Bewegung öffentlich mit einer überregionalen Kampagne an Familien und

Weiterlesen

Glückwunsch nach Hilchenbach!

/ Mitteilungen, Projekte

Lieber Bürgermeister Herr Kaioglidis, liebes Hilchenbacher Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, der Koordinierungskreis eines jungen bundesweiten Netzwerkes und die unten angefügten Unterzeichner*innen möchten zu der großartigen Nachricht beglückwünschen, dass die Stadt Hilchenbach das Haus des III.Weges kauft. Wir wollen ihnen allen für ihre unermüdliche antifaschistische Arbeit danken. Als bundesweites Netzwerk, das sich mit dem III. Weg und anderen rechten Gruppierungen

Weiterlesen