Redebeitrag von Reda

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Sicherheit und Freiheit in meiner neuen Heimat Weil Demokratie nicht nur das Recht zu wählen bedeutet, sondern auch Freiheit.   Liebe Leute, heute hier zu stehen, bedeutet für mich etwas, das früher unvorstellbar war: Sicherheit und Freiheit. Als Geflüchteter komme ich aus einem Land, in dem Angst zum Alltag gehörte, in dem meine Möglichkeiten begrenzt waren und die Zukunft ungewiss

Weiterlesen

Rückblick zum Hutzohmd – der besondere Jahresempfang bei colorido!

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Zuerst wollen wir noch eine Entschuldigung loswerden. Wir haben so lange geredet und dabei vergessen, dass Ramadan ist. Bitte verzeiht! Ihr habt tapfer durchgehalten. Das Buffet war wirklich das schönste der Stadt, so etwas hatten wir noch nie, so viele ländertypische und leckere Sachen. Mmmmmhhhhhhh! Wir hoffen, alle konnten es dann doch sehr genießen. Es waren ca. 100 Gäste da

Weiterlesen

Die ersten Bilder sind gerahmt

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Die nächste Gruppe hat begonnen. Als Nationen sind jetzt noch Palästina, Iran, Türkei, Afghanistan und Tunesien dazugekommen. Alle entstandenen Arbeiten werden am Freitag, 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus in einer Ausstellung zu unserem Jahresempfang ab 18 Uhr zu sehen sein: colorido – WIR im Bahnhof, Oberer Bahnhof, Rathenauplatz 2, 08525 Plauen Wir freuen uns schon sehr darauf und

Weiterlesen

Die erste Runde ist gestartet

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Es wird gezeichnet, gestaltet, geklebt… Es ist eine Ruhe im Raum und Konzentration. Die Teilnehmer*innen kommen aus Syrien, der Ukraine, Tschetschenien und Kamerun. „Zeige uns eine Herzenserinnerung aus deinem Leben, die in deinem Land zurückblieb!“, so lautet die Projektaufgabe. Erinnerungen können schön, traurig oder schmerzhaft sein. Die Bilder beim Entstehen beobachten, dass ist eine einmalige wunderbare Angelegenheit. Auch bei uns

Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Das Motto 2025: “Menschenwürde schützen” Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden jedes Jahr zwei Wochen lang rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, statt. Dieser wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. In ganz Deutschland beteiligen sich viele Institutionen und Organisationen mit verschiedensten Veranstaltungen. Oft getragen von der Kommunalverwaltung oder größeren Partnerschaften. Die verschärften globalen Krisen und

Weiterlesen

Besuch bei der Autonome Templer-Komtorei OSMTH – Prektorat Bayern

/ BRuNI

Wir waren in Schwandorf bei Autonome Templer-Komtorei OSMTH – Protektorat Bayern und hatten die Ehre den Kommandant Petko Tschirpanliew und seine Frau zu treffen. Für unseren BRING-und-NIMM-Laden waren Kleiderspenden, ca. 4-5 Kartons, bereitgestellt. Bei Abfahrt war unser Transporter bis oben hin gefüllt. Dafür sagen wir nochmals herzlich DANKE! Wir wussten nicht viel über die Templer, wir haben uns ein bisschen vorbereitet. Wir wollten

Weiterlesen

8. März – Internationaler Frauentag oder auch Weltfrauentag

/ Netzwerk, Projekte

DIE LINKE hatte zu colorido auf den Bahnhof eingeladen, wir haben unterstützt und somit wurde es ein wunderbarer Nachmittag mit vielen Frauen (und zwei Männern) aller Altersstufen. Gemeinsam haben wir einen Wohlfühlnachmittag mit einem passenden Programm zusammengestellt. Die Kreisvorsitzende der LINKEN eröffnete. Unsere Schatzmeisterin sprach mit den Worten von Clara Zetkin, die aktueller denn je sind. Musikalisch umrahmt wurden wir

Weiterlesen

Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung 06.03.2025 ∙ artour ∙ MDR

/ Presse, Projekte

Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, haben Angst vor Anfeindungen und Übergriffen, vor allem in ländlichen Gebieten. Aber auch die finanzielle Unterstützung wird immer fraglicher. „Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, haben Angst vor Anfeindungen und Übergriffen, vor allem in ländlichen Gebieten. Aber auch die finanzielle Unterstützung wird immer fraglicher.“

Weiterlesen

Offener Brief von 200 Organisationen und Einzelpersonen

/ Aufmucken, Netzwerk, Projekte

Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören zur Demokratie dazu, sie machen sie stabil und lebendig. Eine kritische und engagierte Bürgerschaft ist dabei kein Störfaktor, sondern stärkt unser Land und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Wir und alle anderen Organisationen wünschen uns Unterstützung statt Misstrauen: Wir arbeiten – bundesweit und vor Ort – in Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaft und im Kulturbereich, engagieren

Weiterlesen

Besuch in Aschaffenburg

/ Netzwerk, Projekte

Aschaffenburg ist eine moderne Stadt mit einer stabilen Bevölkerungszahl. Aktuell leben etwa 70.000 Menschen in der Stadt, stetig wachsend. Aktuell leben nach Angaben des Melderegisters 65.513 Einwohner in Plauen. Aschaffenburg ist in etwa vergleichbar mit Plauen in Punkto Einwohnerzahl. Aber wo liegt der Unterschied? Wir waren mit einem Vortrag eingeladen und hatten viel interessante Gespräche am Rande des Vortrages. Es fiel

Weiterlesen