Start des Solidarischen Adventskalenders mit der Ausstellungseröffnung „Herzkampf“

/ Projekte, Solidarischer Adventskalender

Viele kleine Leutedie in vielen kleinen Ortenviele kleine Dinge tun…können das Gesicht der Welt verändern. Dieser Leitspruch von Herzkampf passt zu unserem diesjährigen Solidarischen Adventskalender, der mit der gestrigen Ausstellungseröffnung für 2023 gestartet ist. Martin Neuhof zeigt der Ausstellung seiner Portraits Menschen, die sich gegen Rassismus, Homophobie und für eine gerechtere Welt einsetzen. Egal ob im Verein aktiv, Politiker*innen, Musiker*innen oder

Weiterlesen

Solidarischer Adventskalender 2023 – bewegt durchs Vogtland

/ Projekte, Solidarischer Adventskalender

SOLIDARISCHER ADVENTSKALENDER bewegt durchs Vogtland Zivilgesellschaft herznah – WIR sind hier! Täglich (außer an manchen Wochenenden) werden immer 17 Uhr die Türchen quer durch Plauen und den Vogtlandkreis geöffnet. Wir laden euch herzlich dazu ein. Schaut euch an, wieviele tolle engagierte Menschen und Angebote es in unserer Region gibt. … und manchmal wartet auch eine Überraschung – es ist schließlich

Weiterlesen

Gedenken an die Novemberpogrome in Plauen

/ Erinnerungsarbeit, Projekte

Gedenken an die Reichspogromnacht 9./10. November 1938 Die heutig Kranzniederlegung an der Stelle der ehemaligen Synagoge in Plauen fand (wieder) eine deutliche Resonanz in der Bevölkerung. Es wurde erwähnt, dass im Vorfeld die Frage aufkam, ob man bei diesem Gedenken sicher ist. Diese Frage spiegelt den aktuellen Alltag jüdischer, israelischer Menschen wider. Die über die Dauer doch konstant von Unsicherheit,

Weiterlesen

Rückblick zur Podiumsdiskussion „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“

/ Erinnerungsarbeit, Jüdische Kulturtage, Projekte

Die Veranstaltung „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? – Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“ war sehr gut besucht und hat unsere Erwartungen übertroffen. Es bot sich die Möglichkeit dieses Thema anzupacken, das ist leider nicht ganz gelungen, aber es ist auch ein sehr komplexes Thema. Das Publikum war hell wach und hätte sicher noch viel länger diskutiert. Die Beiträge des Publikums waren

Weiterlesen

Wiedereröffnung Bring & Nimm alias BRuNI

/ BRuNI

Soziale Hilfe für ALLE! Der BRuNI hat wieder geöffnet – und schon 14.30 Uhr standen die ersten an der Tür! Rund 60 Menschen aller Couleur nutzen bis zum Ladenschluss unser Angebot. Wir konnten dank der vielen Spender*innen am heutigen Tag auch die Regale immer gleich wieder füllen. Es kommen immernoch Menschen aus aller Welt zu uns, aber auch Menschen vor

Weiterlesen

Themenjahr „1933 – Wege in die Diktatur“ mit der Ausstellung „Auftakt des Terrors“ und Begleitprogramm

/ Erinnerungsarbeit, Jüdische Kulturtage, Projekte

Jahresthema in der „Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft mit dem Nationalsozialismus“ ist das Gedenken und Erinnern an 90 Jahre Machtübertragung an die Nationalsozialisten. Zahlreiche Veranstaltungen der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft, darunter Ausstellungen, Vorträge, Gedenkfeiern, Führungen und Workshops, fokussieren auf die Ereignisse 1933 sowie deren Vor- und Nachgeschichte, die Wege in die Diktatur. Im Herbst richten wir nun als Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft gemeinsam den Blick

Weiterlesen

Zum barbarischen Terrorakt der Hamas

/ Aufmucken, Mitteilungen, Politische Bildung, Projekte

Dieser barbarische Angriff der Hamas Terroristen im Morgengrauen des Schabbats mit so vielen hunderten Toten, Verletzten und entführten Menschen um die nun Familien verzweifeln müssen, ist ein absoluter Tiefpunkt unserer Menschheitsgeschichte.Wir sind nach wie vor geschockt. Und eigentlich immer noch sprachlos.Die Ereignisse, die nun auch die Menschen in Deutschland betreffen, fordern die Verteidigung von Grundwerten und Menschenrechten heraus.Wir sehen, wie

Weiterlesen

2. Jüdische Kulturtage Vogtland 2023

/ Jüdische Kulturtage, Projekte

Wir freuen uns sehr gemeinsam mit vielen anderen an den „2. Jüdischen Kulturtagen Vogtland 2023“ mitwirken zu dürfen. Es warten viele tolle Formate und Inhalte auf euch, vor allem eine reichhaltige lebhafte jüdische Kultur. So der Vogtlandkreis:„Auf Initiative der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ / Partnerschaft für Demokratie im Team der Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragten entstand ein vielfältiges informatives aber

Weiterlesen