Rückblick Podiumsdiskussion vom 07.02.2025

/ Politische Bildung, Projekte

Ein menschliches Wahlgespräch, später am Abend leider ohne die CDU  Die zweite Veranstaltung mit den Protagonistinnen der Reportage 37 Grad – Drei Frauen gegen Rechtsextremismus und der Regisseurin des Films liegt hinter uns. Wir haben die Veranstaltung in Plauen gemeinsam mit den Gewerkschaften organisiert und durchgeführt und das war eine sehr gute Entscheidung. Zivilgesellschaftliche Probleme standen im Mittelpunkt und man

Weiterlesen

Podiumsdiskussion 7. Februar 2025

/ Politische Bildung, Projekte

Diskussion mit den Protagonistinnen der 37 Grad-ZDF Doku „Drei Frauen gegen Rechtsextremismus“, der Autorin Nancy Brandt und den Gewerkschaften sowie den Bundestagskandidierenden unseres Wahlkreises 07.02.2025, 18 Uhr, „WIR im Bahnhof“ – colorido e.V. in der Empfangshalle des Oberen Bahnhofs Plauen Nach einem vollen Haus in der Rohrmeisterei Schwerte zur Filmvorführung und Podiumsdiskussion laden wir in Plauen ein um über wichtige Fragen

Weiterlesen

Volles Haus in Schwerte!

/ Politische Bildung, Projekte

Unser Vorständin Doritta: „Am Anfang möchte ich nochmals für die Einladung nach Schwerte danken. Der erste Aufschlag der Veranstaltungsreihe (Idee unserer Regisseurin Nancy Brandt) ist gelungen. Wir drei Frauen aus der Reportage trafen das erste Mal persönlich aufeinander. Das war schon spannend, aber die „Chemie“ hat gepasst. Wir haben alle DREI viel zu sagen und die Kombination mit Bundestagskandidierenden in

Weiterlesen

Rückblick zur Podiumsdiskussion „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“

/ Erinnerungsarbeit, Jüdische Kulturtage, Projekte

Die Veranstaltung „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? – Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“ war sehr gut besucht und hat unsere Erwartungen übertroffen. Es bot sich die Möglichkeit dieses Thema anzupacken, das ist leider nicht ganz gelungen, aber es ist auch ein sehr komplexes Thema. Das Publikum war hell wach und hätte sicher noch viel länger diskutiert. Die Beiträge des Publikums waren

Weiterlesen