„Ach, so ist das?!“ – Die Comic Ausstellung zu LSBTIAQ* Lebensrealitäten

/ Projekte, vergangene Projekte

Unter dem Motto „Ach, so ist das?!“ sammelt Martina Schradi wahre Geschichten von LSBTIAQ* – Lebensrealitäten und zeichnet daraus Comicstrips.Ziel ist dabei sichtbar und greifbar zu machen, was diese Menschen bewegt, jenseits der Klischees.Die etwa 20 Geschichten sind witzig, überraschend, traurig oder auch sehr ernst und haben alle eines gemeinsam: Sie regen zum Nachdenken an, bei denen immer die Frage

Weiterlesen

Rückblick mobile Ausstellung „Blackbox Heimerziehung“ – wir möchten gerne weiter darüber sprechen!

/ Projekte, vergangene Projekte

Seit 10.10.2022 steht die „Blackbox Heimerziehung“ der „Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau“ nun bereits in CottbusIn Plauen besuchten in der Zeit vom 15.09. – 09.10.2022 ca. 1500 Besucher:innen diese mobile Ausstellung zu der repressiven Heim- und Umerziehung der DDR. Eröffnet wurde die „Blackbox Heimerziehung“ mit der „Schau auf Demokratie“-Messe am 15.09.2022 vor der Festhalle Plauen. Ab 19.09.2022 war diese mobile Ausstellung

Weiterlesen

Ausstellung „Boah bin ich schön! Lebenswelten von jungen Roma in Deutschland“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Ausstellungseröffnung und Gespräch Amaro Drom e.V. am 11.03.2022, 19:30 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen Die Ausstellung kann nach vorheriger Absprache bis 10.04.2022 unter +49 160 / 90 352 466 im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen, besucht werden. – “Boah, bin ich schön!“ … das sollten wir alle zu uns selbst sagen können! Die Stärke die wir in uns

Weiterlesen

Corona-Regeln – Ausstellung: 04. – 20.11.2021 und Workshop – Veranstaltungsreihe WAS IST MIT UNKU PASSIERT? SINTI UND ROMA GESTERN UND HEUTE

/ Mitteilungen, Projekte, vergangene Projekte

Liebe Interessierte der Ausstellung: Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln kann die Ausstellung nur nach Voranmeldung besichtigt werden. Wir möchten unnötige Wartezeiten vermeiden, gerade auch für Schülergruppen. Da in unseren Räumen im Moment nur höchstens 15 Personen gleichzeitig anwesend sein dürfen, bitten wir um telefonische Absprache unter Tel. 03741 / 224188 (bei einer Nachricht auf den Anrufbeantworter rufen wir schnellstmöglich zurück) oder

Weiterlesen