Die ersten Bilder sind gerahmt

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Die nächste Gruppe hat begonnen. Als Nationen sind jetzt noch Palästina, Iran, Türkei, Afghanistan und Tunesien dazugekommen. Alle entstandenen Arbeiten werden am Freitag, 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus in einer Ausstellung zu unserem Jahresempfang ab 18 Uhr zu sehen sein: colorido – WIR im Bahnhof, Oberer Bahnhof, Rathenauplatz 2, 08525 Plauen Wir freuen uns schon sehr darauf und

Weiterlesen

Die erste Runde ist gestartet

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Es wird gezeichnet, gestaltet, geklebt… Es ist eine Ruhe im Raum und Konzentration. Die Teilnehmer*innen kommen aus Syrien, der Ukraine, Tschetschenien und Kamerun. „Zeige uns eine Herzenserinnerung aus deinem Leben, die in deinem Land zurückblieb!“, so lautet die Projektaufgabe. Erinnerungen können schön, traurig oder schmerzhaft sein. Die Bilder beim Entstehen beobachten, dass ist eine einmalige wunderbare Angelegenheit. Auch bei uns

Weiterlesen

Solidarischer Budenzauber – die demokratische Glücksseligkeit vor Weihnachten

/ Im Bahnhof, Projekte, Solidarischer Adventskalender

Von 13 bis 19 Uhr gab es den Weihnachtsmarkt der besonderen Art mit vielen Angeboten und Bühnen-Programm für Kinder und Erwachsene in der Empfangshalle im Oberen Bahnhof und auf unserer Fläche. Wunderbare Stände waren aufgebaut, das Angebot sehr besonders. Es war ein schöner Abschluss für dieses Jahr und hat unseren SOLIDARISCHEN ADVENTSKALENDER auf eine andere Art würdig ersetzt. Wir sind

Weiterlesen

Die Weihnachtszeit ist eingeläutet

/ Im Bahnhof, Projekte, Solidarischer Adventskalender

Ein wunderschönes Weihnachtskonzert mit DREI:VIERTEL fand am Sonntag im vollbesetzten Raum von colorido e. V. im Oberen Bahnhof statt. Alle 100 Stühle waren besetzt. EINS-ZWEI-DREI:VIERTEL hat sich in die Herzen gesungen und auf die Botschaft von Weihnachten – die Liebe – eingestimmt. Viele bekannte Melodien trugen durch den Nachmittag. Wer DREI:VIERTEL nochmals hören möchte, der hat am 14.12., 14.30 Uhr

Weiterlesen

TAG DES OFFENEN DENKMALS auf dem Oberen Bahnhof

/ Im Bahnhof, Projekte

Unser Slogan „Die Mitropa hat geöffnet“ funktionierte, so geht Werbung. Über 500 Besucher*innen kamen zwischen 10 und 18 Uhr. Seht es uns nach, dass es keine Bockwurst, Gulaschsuppe, etc. an gedeckten Tischen mit Mitropa-Geschirr gab, aber es war Tag des Offenen Denkmals, kein Genusswochenende. Der Obere Bahnhof ist ein Denkmal. Es hat uns erstaunt, dass ihr gerne in die Mitropa

Weiterlesen

Die Unsichtbaren sichtbar machen

/ Aufmucken, Erinnerungsarbeit, Projekte

Da uns zahlreiche verständnislose und empörte Reaktionen, auch von der Familie von Paul Dittmann, erreicht haben, möchten wir uns hierzu nochmals ausführlich melden. So vieles liegt in Plauen brach oder hängt schief, dass man manchmal nicht mehr weiß wo man anfangen und weitermachen soll. Nur, wenn wir hier schweigen, wird eventuell eines der wenigen Mahnmale antifaschistischen Widerstands in einer Stadt,

Weiterlesen

Die Gedenktafelgeschichte vom Bahnhof

/ Aufmucken, Projekte

Wir sind „begeistert“, dass der Vorschlag aus der Rede zur Demokratiekonferenz am 08. Mai 2024 sofort Anklang beim Präventionsrat der Stadt Plauen fand. Allerdings haben wir auch im zweiten Satz betont, dass es nicht gut ist, die Gedenkplatte für Paul Dittmann zu entfernen und an einem „versteckten“ Ort anzubringen. Das hat etwas mit Raumnahme von Rechtsextremisten zu tun! Viele Leute

Weiterlesen

Demokratiekonferenz der PfD Vogtlandkreis

/ Im Bahnhof, Netzwerk, Projekte

Die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie (PfD) auf unserer Fläche im Oberen Bahnhof ist toll gelaufen. Klasse gedacht, liebe Rika Kober. Ein Raum zum Ausprobieren, nicht nur drinnen, auch davor in der Bahnhofshalle. Da bleibt immer wieder noch viel Spielraum nach oben. Wir danken der PfD sehr dafür, dass wir Ausrichter sein durften. Neue Räume probieren für Gespräche, um in

Weiterlesen

Schaut hin!

/ Aufmucken, Projekte

Die Gedenkplatte am Oberen Bahnhof erinnert an Zugführer Paul Dittmann, der von Nazis verfolgte Vogtländer vor dem Tod rettete.Verraten, von den Nazis in Bautzen inhaftiert, starb er 1942 nach Freilassung an den Folgen seiner Misshandlungen. Die Gedenkplatte wird in den letzten Monaten immer wieder eindeutig beschmiert. Wir haben mehrmals Anzeige erstattet. Heute mussten wir keine Anzeige mehr machen, es war

Weiterlesen

Ein verrücktes Wochenende mit einer Überraschung

/ Im Bahnhof, Projekte

Tanzen geht immer. Danke an alle, die da waren und das Experiment „Neues“ auf dem Bahnhof mitgetanzt haben. Es war voll, die Musik von Banda Comunale war irre gut und die Atmosphäre haben wir uns so vorgestellt. Nun liegt die Latte hoch und wir hoffen auch auf Ideen, was wir noch so anstellen können, damit es auf dem Bahnhof wieder

Weiterlesen