17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in der DDR – Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung

/ Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, Projekte

Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wird ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sichert an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt uns die Macht und Ohnmacht der Menschen vor Augen. Zugleich

Weiterlesen

Rückblick „Schau auf Demokratie“-Messe vom 15.09.2022

/ Netzwerk, Politische Bildung, Projekte

„Doritta Korte-Unglaub vom Plauener Colorido-Verein begrüßte das Format: „Seit der Pandemie kommen wir ohnehin schwer mit unseren Projekten in die Schulen rein. Die Messe ist dafür jetzt ein wirklich schönes Format, davon brauchen wir hier in Plauen mehr“, so Korte-Unglaub.“https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/plauen-veranstaltet-erste-schau-auf-demokratie-messe-artikel12427070 Schau auf Demokratie!Unser Fazit? Sehr gelungen! Ein tolles Format, um alle zusammen zu bringen, die sich für Demokratie einsetzen und

Weiterlesen

„Bis an die Grenzen“ Kino im Malzhaus

/ Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, Projekte

2019 begaben sich Schüler:innen aus Plauen und dem Vogtland auf Spurensuche und interviewten Zeitzeugen in ihren Familien zur Friedlichen Revolution. Anschließend wurden die Eindrücke ausgewertet und mit der heutigen Zeit in Verbindung gesetzt. Der Ruf nach „Demokratie jetzt!“ scheint 2019 verhallt zu sein und der Leitspruch „Wir sind das Volk“ dient aktuell eher zur Abgrenzung von anderen. 1989 schrien ihn

Weiterlesen

colorido bei der „Schau auf Demokratie!“ am 15.09.2022

/ Netzwerk, Politische Bildung, Projekte

Wir sind als Aussteller dabei und freuen uns auf diesen Tag, den Internationalen Tag der Demokratie! Wir können zeigen, wieviel Demokratie im Vogtland los ist. Seid gespannt auf unseren Stand! Einiges möchten wir bereits hier verraten. Blackbox Heimerziehung Neben der Messe kann vor der Festhalle die so genannte Blackbox der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau besichtigt werden. Wir haben uns sehr

Weiterlesen

Deutschlands „First Lady“ im Gespräch mit Schülern der TRIAS Oberschule Elsterberg über deren Projekt zum Herbst 1989

/ Erinnerungsarbeit, Netzwerk, Politische Bildung, Projekte

An der deutschlandweiten Initiative „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ beteiligen sich verschiedene Projektverbünde aus schulischen und außerschulischen Partnern. Eine dieser Kooperationen bildet die TRIAS Oberschule Elsterberg, der Verein „colorido“ und das Theater Plauen-Zwickau. Beim Netzwerktreffen der sächsischen Projektverbünde in Bautzen lobte Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die Arbeit der

Weiterlesen