Rückblick – Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren

/ Projekte, vergangene Projekte

Bei unserer Lesung der Buchtitel der bei den über 160 nationalistischen Bücherverbrennungen in ganz Deutschland 1933 zerstörten Bücher blieben immer wieder einige interessierte Menschen stehen und lauschten.Wir hatten dabei diesmal Unterstützung von den Ehrenamtlichen des Jüdischen Friedhofs um Liane Kümmerl 👏 In Plauen gab es eine sozialistische Bücherstube, die der SPD-Politiker, Landtagsmitglied, Redakteur und Stadtverordnete Eugen Fritsch betrieben hat.Fritsch ist

Weiterlesen

„Verbrannte Orte – Extended!“ Ausstellung zu den Bücherverbrennungen

/ Projekte, vergangene Projekte

Toller Artikel der Freien Presse Plauen vom 17.04.2023: https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/vogtlandmuseum-erinnert-an-die-buecherverbrennung-von-vor-90-jahren-artikel12822894 Der Antifaschismus sei in Verruf geraten, meinte Jan Schenck vom Verein „Verbrannte Orte“ aus Küsten in Niedersachsen am Freitagabend im Festsaal des Vogtlandmuseums. Der Fotograf und Initiator des Projekts „Verbrannte Orte“ gewährte in seiner Rede einen Einblick in die vom Erich-Ohser-Haus, dem Colorido-Verein und dem Sachsendruck organisierte Exposition im Vogtlandmuseum. Die

Weiterlesen

Misch dich ein!

/ aktuelle Projekte, Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, Uncategorized

Misch Dich ein! – Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus Plauen33 – 90 Jahre danach Plauen33 – Nur wer die Geschichte kennt, kann aus der Geschichte lernen Wir freuen uns ungemein, dass es erstmalig gelungen ist, unter diesen gemeinsamen Leitgedanken ein besonders vielfältiges Programm unterschiedlichster Akteure zu vereinen – und die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 unter dem Motto „Misch

Weiterlesen

Vernissage zur Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum: „Einige waren Nachbarn“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Eine der schönsten Eröffnungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus liegt hinter uns.Es war voll in unseren Räumen. Das haben wir nicht allein geschafft, aber die Mischung der Personen hat es gerissen. Deshalb wollen wir an dieser Stelle nochmal Danke sagen für die vielen ausdrucksstarken Worte: an den amerikanischen Generalkonsul Ken Toko, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Yvonne Magwas, den MdB

Weiterlesen

„Einige waren Nachbarn“ – Eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

PLAUEN33 – 90 Jahre danach„Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“Plauen 33 – Nur wer die Geschichte kennt, kann aus der Geschichte lernen Wir wollen diese Stadt – Plauen unter einem ganz bestimmten Gesichtspunkt betrachten, wir wollen die Spuren des Nationalsozialismus, seiner Täter aufdecken und Opfern gedenken.Der Anlass dafür: Am 10. April 1945 fand der letzte Bombenangriff der Alliierten auf

Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus in Plauen 2023

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

MISCH DICH EIN! – Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus Wir starten in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. In diesem Jahr richten wir unseren Blick dabei auch auf PLAUEN33 – 90 Jahre nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten. UNITED STATES HOLOCAUST MEMORIAL MUSEUMWANDERAUSSTELLUNGvom 03.03.2023 bis 14.04.2023 im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen(Vernissage zur Ausstellung am 03.03.2023 für geladene

Weiterlesen

Rückblick 10.04.2022 Täterspuren | Opfermythen dekonstruieren | Ein historischer Stadtrundgang

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte, vergangene Projekte

Überraschend viele junge Menschen sowie Mütter mit Teenies fanden sich zum Täterspurenmahngang ein. Das hat uns sehr gefreut. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte unserer Stadt muss die junge Generation erfahren. In einem Krieg gibt es immer zivile Opfer, aber eben auch Täter. Man darf nicht vergessen, dass Plauen eine solche Stadt der Täter war. Da tut der Finger in der

Weiterlesen