Festakt anlässlich der Einweihung des Neubaus des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth
Ein sehr gelungener Festakt, bei dem es dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem Bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dem Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt und dem Landrat Dr. Oliver Bär gelungen ist, das kleine Dorf Mödlareuth oder „Little Berlin“ in den Mittelpunkt zu stellen.




Keiner nahm den Anlass dazu, um in Populismus zu verfallen, nur der uns alle einende Freiheitsgedanke hatte großen Raum.
Musikalisch begleiteten die Hofer Symphoniker, denen unser Dank für die wunderbare Umrahmung gilt.
Nach dem Auftritt dieses unsäglichen Peter Hahne, miesepetrigen Menschen, Spaltern der Gesellschaft, gepaart mit der AfD und falschem Gotteszitierenden in Plauen, die die Wende und unsere erkämpfte Freiheit versuchten zu vereinnahmen und für ihre Zwecke zu missbrauchen, sind wir seit dem Festakt in Mödlareuth wieder mehr als gefestigt. Es gibt zum Glück immer auch noch Momente politischer Menschen, Politiker, die uns in unserer Arbeit stärken und mit ihren Worten jeden Zweifel beiseiteschieben.
In Mödlareuth wurde gezeigt, dass es anders geht, dass es unser Tag der Deutschen Einheit ist und bleibt – vor allem die erkämpfte Freiheit in einer Demokratie!
Man muss auch mal loben, wenn es angebracht ist. Kritisieren machen wir nächste Woche wieder 😉
Der Tag hatte noch eine Steigerung bereit. Das neue Museum in Mödlareuth ist einfach das, was wir uns unter einem modernen, zukunftszugewandten Museum vorstellen. Wir sind begeistert und fast ein bisschen neidisch.
Dieses Museum wird hoffentlich viele junge Menschen ansprechen. Die Schülerin, Nina, die im Podium beim Festakt sprach, hatte es in ihrem Versprecher der „vorbeifliegenden“ Panzer deutlich gemacht: Der Versprecher war so schön und zeigt eine junge Generation, die es schaffen kann.
Danke an die bayrischen Freunde, dass wir in Mödlareuth an diesem Tag dabei sein durften. Wir erzählen es weiter.
Besucht unbedingt dieses Museum mit euren Kindern und Enkelkindern, berufsbedingt auch unbedingt mit Schulklassen!