3. Jüdische Kulturtage Vogtlandkreis

/ Im Bahnhof, Jüdische Kulturtage, Projekte

Vom 25.10. – 15.11.2024 finden zum dritten Mal die Jüdischen Kulturtage im Vogtlandkreis statt. Wir freuen uns, dass wir wiederholt mit vielen anderen zum Gelingen beitragen können und, dass die Jüdischen Kulturtage nun im dritten Jahr deutlich gewachsen sind. Ein großer Dank für die Organisation an Rika Kober mit der Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis! Neben einem Grußwort von Schirmherrin Yvonne Magwas

Weiterlesen

Rückblick zur Lesung mit Marcus Bensmann / Correctiv

/ Im Bahnhof, Politische Bildung, Projekte

Über ein Jahr waren wir in vielen Netzwerken aktiv unterwegs. Es hat sich gelohnt und diese Netzwerke sind stark. Das Netz wird bleiben – die Bundestagswahl kann kommen. Wir haben großartige Menschen kennengelernt, die mit großartigen Ideen unterwegs sind. So auch CORREKTIV, das gemeinwohlorientierte Medienhaus. Der Investigativ-Reporter Marcus Bensmann hat uns heute viele Einblicke gegeben. Uns hat sehr gefreut hat,

Weiterlesen

„Niemand kann sagen er hätte es nicht gewusst“ Lesung mit Marcus Bensmann/Correctiv

/ Politische Bildung, Projekte

Das Buch der Stunde. (…) Ein wichtiges Aufklärungs- und Debattenbuch, das fordert: ‚Versuchen wir es mal mit guter Politik.‘ Mit anderen Worten: Zieht endlich die Köpfe aus dem Sand!Wolfgang Paterno, Profil , 7. August 2024 In diesem Buch vereint Marcus Bensmann die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom

Weiterlesen

Rückblick zum Abschluss der Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“

/ Im Bahnhof, Politische Bildung, Projekte

Zwischen Aufbruch und Randale – der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit: Lesung und Diskussion mit Geralf Pochop Das Publikum war eine gute Mischung aus jungen Leuten und Menschen, die in der Nachwendezeit jung waren. Die Reflektion der Nachwendezeit ist immer wieder aufschlussreich, vor allem die Sicht eines damals jungen Punks. Am 13. August fand die Veranstaltung an einem

Weiterlesen

23.08.2024, Lesung mit Hendrik Cremer!

/ Im Bahnhof, Politische Bildung, Projekte

„Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ Lesung mit Autor Hendrik Cremer23.08.2024, 17:00 Uhr, in der Multifunktionsfläche im Empfangsgebäude / Oberer Bahnhof, Plauen Wir laden zu einem Gesprächsabend mit Hendrik Cremer, dem Autor des Buches „Je länger wir schweigen,desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist“ herzlich ein! Zum Buch: Die Gefahr, die

Weiterlesen

Rückblick 11.11.2023 Buchvorstellung „Geistliche im Konzentrationslager Sachsenburg“

/ Erinnerungsarbeit, Jüdische Kulturtage, Projekte

Musikalische Begleitung Jens Bühring Es war ein erfolgreicher Abschluss der Jüdischen Kulturtage im Vogtlandkreis. Wir haben uns über den Zuspruch zur Veranstaltung in unseren Räumen sehr gefreut. Es waren viele neue Gesichter dabei. Wir haben durch die Lesung mit Anna Schüler viele neue spannende Einblicke in das Thema bekommen, sehr niveauvoll von Jens Bühring begleitet mit Auszügen aus dem Liedgut

Weiterlesen

„Neue Räume“ – Interkulturelle Woche im Vogtland

/ Politische Bildung, Projekte

Die Interkulturelle Woche (IKW), welche jährlich in der letzten Septemberwoche stattfindet, hält auch im Vogtlandkreis ein breites Angebot bereit. Unter dem Motto „Neue Räume“ finden vom 24. September bis zum 01. Oktober 2023 mehrere Veranstaltungen statt. Das gesamte Programm ist auf der Startseite unter https://www.vogtlandkreis.de zu finden. colorido e.V. beteiligt sich gern mit dem Begegnungscafé am 25.09.2023 von 14 – 17 Uhr und

Weiterlesen

Rückblick – Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren

/ Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, Projekte

Bei unserer Lesung der Buchtitel der bei den über 160 nationalistischen Bücherverbrennungen in ganz Deutschland 1933 zerstörten Bücher blieben immer wieder einige interessierte Menschen stehen und lauschten.Wir hatten dabei diesmal Unterstützung von den Ehrenamtlichen des Jüdischen Friedhofs um Liane Kümmerl 👏 In Plauen gab es eine sozialistische Bücherstube, die der SPD-Politiker, Landtagsmitglied, Redakteur und Stadtverordnete Eugen Fritsch betrieben hat.Fritsch ist

Weiterlesen

Rückblick Lesung Jakob Springfeld vom 23.03.2023

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Der Leseabend von Jakob Springfelds Buch „Unter Nazi. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ machte auch in Plauen Mut!Und den braucht es hier neben anderen Dingen so dringend. Viele, ganz unterschiedliche, Interessierte fanden gestern den Weg in unseren coloridoTREFF um Jakob bei seinen Erfahrungen im Kampf für Klimaschutz und der antifaschistischen Arbeit in Zwickau zu zuhören. Es gibt so viele Parallelen nach

Weiterlesen

05.10.2022 – Lesung & Gespräch mit Hamed Abboud

/ Netzwerk, Politische Bildung, Projekte

Hamed Abboud wurde 1987 in Syrien geboren und studierte später in Aleppo Telekommunikationstechnologie. Seine Kindheit verbrachte er in Algerien, bis seine Familie bei Ausbruch des Bürgerkrieges 1992 nach Syrien zurückgehen musste. Als in seiner Heimat der friedliche Aufstand gegen das Regime mit militärischer Gewalt unterdrückt wurde, floh er 2012 nach Ägypten. Über Dubai und die Türkei kam er schließlich 2014

Weiterlesen