


Aber! Wir sind super stolz auf unsere sechs Bienen-Blumen-klein-Wiesen vor unserem coloridoTREFF, die wir dieses Frühjahr zum Kinder- und Kiezfest angelegt haben.
Sie wachsen und gedeihen und trotzen der Straße mit sattem Grün.…

Der erste „Hutz'n-Ohm'd“ für die Helfer:innen des BRING&NIMM; die Menschen, die Sachen bringen und die Menschen, die Sachen nehmen, ist sehr interessant und harmonisch verlaufen. Wir konnten uns alle mal richtig beschnuppern und…

Hutzn: vogtländisch, für gemütlich, beieinander sitzen, miteinander quatschen O'hmd oder U'hmd: vogtländisch, für Abend
Wir setzen uns gemütlich beisammen aufs Kanapee und quatschen!
Zu Gast sind Mona. Und Katja, die - kaum aus…

14.100 € und eine „Eindrucksvoll durchgezogene Crowd-Finanzierungsrunde“ stehen zu Buche!
Vielen Dank allen Spender:innen, das zeigt uns den großen Zusammenhalt in der Zivilgesellschaft und das Interesse an unserer Arbeit für ein zugewandtes und…

Zum Jahresabschluss haben wir einen gelungenen Solidarischen Adventskalender geschafft.
So viele verschiedene Künstler, Kulturschaffende, Vereine, Initiativen, Verbände haben diesem Kalender etwas ganz Besonderes gegeben - herzlichen Dank an alle, die einen Teil…

Wir arbeiten ausschließlich im Ehrenamt und finanzieren uns über Spendengelder. Wir erhalten keine regelmäßigen und verlässlichen Förderungen, die uns eine konstante Planung ermöglichen.
Zudem sitzt die Afd und der III. Weg in…
11. September 2021, 18.00 Uhr, coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen, Vernissage zur Ausstellung „Plauen auf dem Holzweg? – SUR LA PISTE BRUNE DE LA TROISIÈME VOIE“ Der Zeichner „Piet“ eröffnet
25. September 2021,…
Informationsabend über Amnesty International
Datum: 19. August 2021 18:00 – 20:00 Uhr ColoridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen
Die Geschichte von Amnesty International begann 1961 in Portugal, damals eine Diktatur unter dem Autokraten Antonio Salazar,…
Wann? Mittwoch, 16. September 2020, 18.00 bis 20.00 Uhr,
Wo? coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen
Vortrag „Der III. Weg“ und die Umsonstökonomie - wie rechte Strukturen sich alternative Praktiken aneignen um Wähler*innen…