Zum barbarischen Terrorakt der Hamas

/ Aufmucken, Mitteilungen, Politische Bildung, Projekte

Dieser barbarische Angriff der Hamas Terroristen im Morgengrauen des Schabbats mit so vielen hunderten Toten, Verletzten und entführten Menschen um die nun Familien verzweifeln müssen, ist ein absoluter Tiefpunkt unserer Menschheitsgeschichte.Wir sind nach wie vor geschockt. Und eigentlich immer noch sprachlos.Die Ereignisse, die nun auch die Menschen in Deutschland betreffen, fordern die Verteidigung von Grundwerten und Menschenrechten heraus.Wir sehen, wie

Weiterlesen

Rückblick 3. Kinder- und Kiezfest

/ Kiezfest, Projekte

Auf unserer Festwiese herrschte am vergangenen Samstag ein buntes Treiben. Der Clown und die Kindermitmachlieder begeisterten! An den Ständen wurde sich ausprobiert. Im Laufe des Nachmittags gab es mehr und mehr bemalte Kinder-Gesichter. Dieses Kinder- und Kiezfest ist enorm wichtig für das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen in der Neundorfer Vorstadt und wird auch jedes Jahr mit Freude erwartet. Wir dürfen

Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus in Plauen 2023

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Politische Bildung, Projekte

MISCH DICH EIN! – Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus Wir starten in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. In diesem Jahr richten wir unseren Blick dabei auch auf PLAUEN33 – 90 Jahre nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten. UNITED STATES HOLOCAUST MEMORIAL MUSEUMWANDERAUSSTELLUNGvom 03.03.2023 bis 14.04.2023 im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen(Vernissage zur Ausstellung am 03.03.2023 für geladene

Weiterlesen

Rückblick 06.10.2022, sachsenweites Netzwerktreffen im Malzhaus

/ Netzwerk, Projekte

Sachsenweites Netzwerktreffen für Vereine und Initiativen in der Arbeit mit und für Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Malzhaus am 06. Oktober 2022 Insgesamt war es ein sehr guter Austausch mit Praktiker*innen aus und ums Vogtland über gender- und rassismussensible Perspektiven in der Migrationsarbeit. Wir saßen das erste Mal im Podium zu so einem Thema und das hat mit unserer

Weiterlesen

Rückblick Fach- und Sensibilisierungsworkshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma vom 24.03.2022

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Vorurteile und Unwissen über die Lebenswelten von Roma sind weit verbreitet. Dies führt zu Unsicherheiten und Irritationen – auf beiden Seiten. Gemeinsam gut Leben in Plauen – das wollen alle! Rassismus gegen Roma – ein sehr komplexes Thema, gerade auch für Plauen. Wir haben an diesem Fachtag zur Geschichte der Sinti und Roma, positive Beispiele und gelingende Integration gehört. Wir

Weiterlesen

Rückblick Menschenkette am Internationalen Tag gegen Rassismus 2022

/ Aufmucken, Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Liebe Menschen, die gestern und auch sonst ihr Gesicht zeigen, nach zwei Jahren mit coronabedingten Kunstaktionen am Internationalen Tag gegen Rassismus, haben wir gestern wieder anknüpfen können, an eine Menschenkette, die auch schon mal so lang war. Wir danken DIE LINKE Ortsverband Plauen, Die PARTEI Kreisverband Vogtland, linke Aktivisten Vogtland, dem Kulturraum Kanapee, dem Bündnis für Toleranz, Fridays for future

Weiterlesen

Gelungener Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus – Vernissage „Boah bin ich schön“ am 11.03.2022

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Statt einer halben Stunde geplanter Diskussionszeit wurden zwei Stunden reger Diskussion über die Themen Rassismus und Sinti und Roma daraus! Das ist ein guter Erfolg. Nur durch Auseinandersetzung und Diskussion kann man neue Blickwinkel erreichen. Danke an die Initiative Medienbildung Vogtland und Kevin Meinel für seine kurzfristige Unterstützung beim coronabedingten Umfunktionieren in eine Hybridveranstaltung.Ajriz Bekirovski von Amaro Drom e.V. und

Weiterlesen

09.04.2022 Lieder mit Walid Habash und Ittai Rosenbaum (Klavier), dazu Lesung mit Mathis Oberhof

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

19.30 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen Walid Habash, Biologie-Student, flüchtete aus seiner zerstörten Heimat Aleppo über die Balkan-Route nach Deutschland und lebt seit 2015 hier. Er hat als Sänger bereits Preise gewonnen. Ittai Rosenbaum lebte als Kind in Honduras und Bolivien; studierte und erwarb Diplome an der Jerusalemer Musik- und Tanzakademie, am Berklee College of Music und an

Weiterlesen

21.03.2022 Menschenkette & PROMINENT GEGEN RASSISMUS & Banda Comunale

/ Aufmucken, Internationale Wochen gegen Rassismus, Projekte

Der 21. März ist der Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung der Vereinten Nationen und mahnt an das Massaker von Sharpeville, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss. Vom Portal der Lutherkirche bis zum Landratsamt und vielleicht die Bahnhofstraße hochwärts sollen Menschen mit ihrer Anwesenheit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Weiterlesen

24.03.2022 Fach- und Sensibilisierungsworkshop „Bilder dekonstruieren“

/ Internationale Wochen gegen Rassismus, Politische Bildung, Projekte

Bilder Dekonstruieren. Fach- und Sensibilisierungsworkshop zumThema Rassismus gegen Sinti und Roma 10:00 – 17:00 Uhr im coloridoTREFF, Dittrichplatz 8 in Plauen – Vorurteile, Hass und Gewalt gehören bis heute zu den alltäglichen Erfahrungen, die Sinti und Roma in Deutschland und ganz Europa machen. Ihre systematische Ausgrenzung und Schlechterstellung wird von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft nicht wahrgenommen. Zum Nichtwissen über die

Weiterlesen