„Aktionstag für den Frieden“ der „Friedensaktion Plauen“ unterstützt von Stadt Plauen, in Zusammenarbeit mit der evang.-luth. St. Johannisgemeinde und der Nagelkreuz-Gemeinschaft Plauen
Euer „Frieden“ ist in Gefahr?
Es geht ums Ganze!
Es geht um ein mögliches Ende der westlichen Demokratie. Um universelle Menschenrechte und eine grundsätzliche Verweigerung des gewalttätigen Status Quo!
Ein Europa mit Abschottung, Ausbeutung – und „Diplomatie“ mit Diktatoren und Techmogulen wird uns dorthin führen wo Menschen um Grundsätzliches kämpfen.
Frieden ist mit militärischen Mitteln nicht herzustellen. Natürlich.
Wer aber nicht widerspricht, wenn sich Menschenfeindlichkeit und Hass in Plauen & anderswo alltäglich den Weg bahnen, sollte vom Frieden schweigen.
Wer nicht sieht, dass er sich mit russischer und rechter Propaganda zum Helfershelfer machen lässt, Flüchtlinge beschimpft, Organisationen wie uns diskreditiert, verbieten möchte, der AFD und anderen den roten Teppich ausrollt bzw diese aktiv etabliert sollte schweigen.
Wer sich aktiv an Ausgrenzung und Unterdrückung beteiligt, hat sich hier disqualifiziert!
Die Kriegsgefahr ist groß. Not und Unterdrückung sind für die Mehrheit der Menschen auf unserer Welt alltäglich.
Wer hier für seine Freiheit die anderer opfert, verteidigt nicht den Frieden, sondern seine Privilegien.
Frieden heißt, Völkerrecht. Heißt Menschenrecht. Gleichheit aller Menschen. Heißt Vertrauen statt Repression. Sozialstaat statt rechter Politik.
Völkerverständigung heißt Akzeptanz auf Augenhöhe statt Abhängigkeit und Wirtschaftswachstum.
Und das fängt mit dem Gang in den Supermarkt & Kommunalpolitik an und hört bei Menschenrechten & EU Energiepolitik auf.
Der Friedensinitiative gehören u.a. an:
Gunnar Gemeinhardt,
Jörg Schneider & Dietmar Schlei:
alles rechtsoffene Meinungsträger bei mehreren Demonstrationen (Wir sind Deutschland, Coronaproteste, „Heißer Herbst/Forum für Demokratie“, Mahnwachen, Peter Hahne, etc) sowie Claus Tilo Thoss vom Vogtlandradio „dieser Verein sollte verboten werden“ (wie hatten berichtet)
Und um vorzubeugen: Friedensbemühungen sind wichtig. Aber wo ist die Arbeit an der Glaubwürdigkeit dieser Bewegung bei diesen Differenzen?!
Lesetipp zur Herausforderung der, sicher notwendigen, Friedensbewegung in unserer polarisierten Gegenwart zwischen „Lumpen Pazifismus“, „Kriegstreiber“ und rechter Unterwanderung, Von Dr. Alexander Leistner, Uni Leipzig für das nd: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170197.krieg-in-der-ukraine-friedensbewegung-im-dilemma.htm
Macht euch selbst ein Bild.
Und kommt in die Puschen.







