Rückblick zur Lesung vom 7. November 2024 „Die verlorene Harfe“
Jüdische Kulturtage – ein Abend der Erinnerung und Kreativität, der der Bukowina gewidmet war, einer alten und multinationalen Region.
Czernowitz, das Herz dieser Region, war schon immer eine Brücke zwischen Kulturen, Völkern und Traditionen. Hier, inmitten der Bukowina,
hat sich eine wunderbare Welt gebildet, in der sich ukrainische, rumänische, jüdische, polnische, deutsche und armenische Kulturen verflochten haben und eine einzigartige Atmosphäre geschaffen haben, die nur der Bukowina innewohnt.
In Tandems deutsch und ukrainisch haben wir eineinhalb Stunden die wunderbaren Gedichte aus einer Anthologie von Lyrik aus der Bukowina gelesen. Dazwischen gab es Musik zum Nachsinnen des Gehörten und zur Übersetzung in unsere heutigen Lebenswelten. Viele schlossen dabei die Augen.
Heute, wie vor Jahrhunderten, befinden sich viele Einwohner der Bukowina aufgrund von Auswanderung oder Zwangsumsiedlung im Ausland. Für die modernen Ukrainer, die 2022 infolge des Krieges in andere Länder ausgewandert sind, ist diese Literatur eine Quelle der Unterstützung und Selbstdarstellung, da sie die Schwierigkeiten der Anpassung, Entfremdung und Nostalgie widerspiegelt, die auch früheren Generationen bekannt waren.
Themen von Krieg und Frieden – Dichter wie Paul Celan haben bereits in ihren frühen Gedichten über den Schmerz des Krieges und den Verlust von Angehörigen gesprochen. Heute wenden sich ukrainische Schriftsteller und Leser seiner Poesie als literarisches Erbe zu, das mit ihren eigenen Kriegserfahrungen übereinstimmt und klassischen Werken eine neue Bedeutung beimisst.
Es ist nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch eine Möglichkeit zu zeigen, dass literarische Werte wie Toleranz, Gedächtnis und Menschlichkeit heute noch am Leben sind.
Bewahren wir uns diese Werte!
Wir danken allen Vorleserinnen für das Mitwirken an diesem deutsch-ukrainischen Projekt. So vieles ist möglich und es kann sich so gut anfühlen!
Wir danken auch Olga Kharchenko von U-MOHN für den Gaumengenuss
Plauen, 8. November 2024