Erinnerungsarbeit
„Mödlareuth grenzenlos bunt“ am Tag der deutschen Einheit
Samstag, 04.10.2025 Erinnerungsarbeit, Netzwerk
…und nochmal Mödlareuth, herzlich gerne. Wir fühlen uns in dieser Konstellation verschiedener Initiativen, Vereine, Institutionen, etc. aus Bayern, Thüringen und Sachsen sehr wohl und es macht jedes Jahr aufs Neue Spaß, sich zu…
Einweihung des Neubaus des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth
Freitag, 03.10.2025 Erinnerungsarbeit, Netzwerk
Festakt anlässlich der Einweihung des Neubaus des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth
Ein sehr gelungener Festakt, bei dem es dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem Bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dem Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt…
Ausstellung Plauen 1989 – 1990 – Revolution: Erster Teil
Donnerstag, 02.10.2025 Erinnerungsarbeit, Politische Bildung
Chronologie eines vergessenen Aufstandes
Der 7. Oktober naht und die „Revolutionäre“ von damals werden wieder aus der Mottenkiste geholt. Wie jedes Jahr, aber längst nicht alle. Die Unbequemen, die sich heute einsetzen für…
Enttäuschung / Ende einer Täuschung
Montag, 29.09.2025 Einmischen, Erinnerungsarbeit
"Weitere Redner waren unter anderem Jörg Schneider, der den Aufruf zur Demonstration am 7. Oktober 1989 verfasst hatte.
Und Unternehmer Michael Kober (Neue Perspektive Vogtland), Kreisrat und am 7. Oktober 1989 bei…
5. Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit in Sachsen
Donnerstag, 04.09.2025 Erinnerungsarbeit, Netzwerk, Politische Bildung
Nachnutzung und Sichtbarmachung
Die AG „Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ lädt gemeinsam mit dem colorido e. V. zum 5. Vernetzungstreffen nach Plauen ein. Mit einer Exkursion, einem Input-Vortrag und zwei Workshops wollen wir…
1. Regionalkonferenz Südwestsachsen der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG)
Sonntag, 04.05.2025 Erinnerungsarbeit
Die erste Regionalkonferenz Südwestsachsen der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) fand in diesem Jahr am 04. Mai 2025 in Penig statt.
In der Aula des Freien Gymnasiums Penig konnten wir vorher…
Pressemitteilung aus unserem Netzwerk sLAG: Erinnerungskultur ist #demokratierelevant!
Dienstag, 11.03.2025 Erinnerungsarbeit, Netzwerk, Politische Bildung, Projekte
Finanzielle Kürzungen gefährden die Arbeit in Gedenkstätten und zivilgesellschaftlichen Initiativen
„Wir erleben gerade, dass Bildungsangebote und Öffnungszeiten von Gedenkstätten zurückgefahren werden, Projekte stehen vor dem Aus und gut ausgebildete Fachkräfte verlieren ihre Arbeit.…
Holocaustgedenktag – Stilles Gedenken auf dem Hauptfriedhof
Mittwoch, 05.02.2025 Erinnerungsarbeit
Oberbürgermeister Steffen Zenner hielt eine dem Anlass entsprechende kurze und gute Ansprache.
In einer Schweigeminute gedachten wir der Opfer.
Stadträte der CDU und der LINKEN, VVN-BdA, Verwaltung und Zivilgesellschaft nahmen teil.
Liebe…
Glückwunsch an Gesine Oltmanns
Mittwoch, 22.01.2025 Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, Projekte
"Mauer, Stacheldraht und Schießbefehl sind und können nicht das letzte Wort zwischen Ost und West sein, in Deutschland, in Europa und in der Welt. Menschlichkeit und Vernunft weigern sich, dies hinzunehmen"
Regierungserklärung im…
Tag der Toleranz – colorido mit dem GOLEM Projekt am Gymnasium Kirchberg
Montag, 20.01.2025 Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, Projekte
Nicht nur weil wir darum gebeten wurden, sondern auch weil wir die vielen tollen unterschiedlichen Kunstwerke der Schüler*innen ganz wunderbar finden, möchten wir nochmals auf den Projekttag am Gymnasium Kirchberg am 19. November 2024…