„DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!
Der zweite Film des Regisseurs Torsten Körner zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Gemeinsam mit der Initiative Medienbildung Vogtland e. V. und dem Inselkino Rodewisch e. V. haben wir den Film-Abend am 11.09.2025 vorbereitet. Das war die erste Zusammenarbeit in dieser Partnerkonstellation und es war eine sehr gute, die viel Lust auf mehr macht.
Die Überlegung kleinerer Filmabende, damit auch im Anschluss eine gute Diskussion zustande kommen kann, tragen wir schon länger mit uns herum.
Wir danken auch an dieser Stelle nochmal der offenen Tür der bénédict school sachsen. Das war einer unserer Lichtblicke nach der Schließung unserer Räume im Oberen Bahnhof Plauen. Diese Solidarität Plauener Initiativen und Institutionen hat uns so sehr gefreut. Das zeigt uns wieder einmal, es geht immer weiter. In diesem Zusammenhang ohne die Deutsche Bahn.
Zurück zum Film: 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung DDR trotzdem das Patriarchat regierte. Im anschließenden Podium konnte jede Teilnehmende einen Teil des eigenen Lebens erzählen, jede von uns hat eine beeindruckende Lebensleistung im Kampf um Chancengleichheit. Und man muss es erzählen. Vor allem müssen wir unser Erlebtes auch in die nachfolgenden Generationen tragen. Nicht als Bevormundung, sondern als Aufforderung etwas zu tun.
Das haben wir im Podium versucht und es hätte noch ewig weitergehen können, da die im Film aufgemachten Themen unerschöpflich sind. Trotz aller Doppelbelastung haben wir von unseren Sorgen aber auch von unseren Träumen gesprochen. Dabei schwebte immer ein Satz mit: „Frauen wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!“. Ein Dauerthema und erstaunlich, dass es im 21. Jahrhundert für uns Frauen wieder ganz schön rückwärtsgeht.
Matthias vom Inselkino Rodewisch hat uns sehr gekonnt moderiert. Dafür nochmals DANKE!
Diese Zeitreise macht auch eine Tür für ein besseres Verständnis zwischen Ost und West auf – eine Reise in ein Gestern, das ins Heute wirkt. Man kann es auch Aufarbeitung und Annäherung und daraus folgender Solidarität nennen.
Zum Film:
„DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! richtet seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.
15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.“
Im anschließenden Podium teilten ihre Erfahrungen:
- Ilona Morgner, Deutsche Post AG
- Eike Kühn, Erzieherin im Hort Erich-Ohser-Grundschule
- Waltraut Klarner, DIE LINKE und Plauener Tafel
- Petra Rank, Erich-Ohser-Stiftung und DIE LINKE
- Doritta Kolb-Unglaub, Koordinatorin colorido e. V.



