Pressemitteilung aus unserem Netzwerk sLAG: Erinnerungskultur ist #demokratierelevant!

/ Erinnerungsarbeit, Netzwerk, Politische Bildung, Projekte

Finanzielle Kürzungen gefährden die Arbeit in Gedenkstätten und zivilgesellschaftlichen Initiativen

„Wir erleben gerade, dass Bildungsangebote und Öffnungszeiten von Gedenkstätten zurückgefahren werden, Projekte stehen vor dem Aus und gut ausgebildete Fachkräfte verlieren ihre Arbeit. Das sind die schon jetzt spürbaren Auswirkungen in der sächsischen Erinnerungsarbeit. Mit der Kampagne #demokratierelevant machen wir auf die prekäre Situation aufmerksam und möchten die Öffentlichkeit und die Politik dafür sensibilisieren, dass es ohne eine ausreichende Finanzierung nicht geht“Anna Schüller, Sprecherin der sLAG.

Das Land Sachsen hat bisher für das Jahr 2025 noch keinen Haushalt aufgestellt. Das bedeutet, dass Gedenkstätten und Vereine zunächst nur 30 % der bisherigen Förderung aus dem Jahr 2024 erhalten. Es dürfen nur existenzsichernde Ausgaben für Personal und Betriebskosten getätigt werden. Projektmittel gibt es keine; weder für institutionell geförderte Einrichtungen noch für ehrenamtliche Initiativen.
 
Der Doppelhaushalt 2025/26 wird frühestens im Juni verabschiedet. Schon jetzt sind massive Einschnitte in den Bereichen Kultur, Demokratie und Soziales angekündigt.
 
Mit der Kampagne #demokratierelevant zeigt die sLag (Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus) die Konsequenzen für die Erinnerungsarbeit in Sachsen und protestiert gegen die geplanten Einschnitte! 

colorido e. V. ist Mitglied in der sLAG.

Pressemitteilung der sLAG

Statement von colorido e. V.:

„Trotz allem darf man nicht das Signal senden, dass im Ehrenamt alles gedeckelt wird.“ – sLAG

Plauen, 18. Februar 2025

Share this Post