Sprecher*innenrat Netzwerk Tolerantes Sachsen

/ Netzwerk, Projekte

Wir sind wieder in den Sprecher*innenrat des Toleranten Sachsen gewählt.

Gestern und heute fand und findet die Klausur statt. Aufgrund vieler Termine für unseren Verein konnten wir leider nur gestern teilnehmen.

Es war eine tolle Runde. Viele neue aber auch vertraute Gesichter. Wir sind uns der vielen Problemlagen, die vor uns liegen, sehr bewusst geworden. Wir sind es konstruktiv angegangen und werden im kommenden Jahr sicher oft flexibel reagieren müssen. Dafür gibt es aber gute Formate, die sich auch schon über die Jahre bewährt haben.

Es freut uns sehr, dass auch so viele junge Menschen dabei sind, das macht Hoffnung und die brauchen wir jetzt alle.

Einige Mitglieder waren gestern zur Ausstellungseröffnung „Jüdinnen nach 45“, der vorletzten Veranstaltung innerhalb der Jüdischen Kulturtage im Landratsamt.

Zur Eröffnung sprach Rabbinerin Esther Jonas-Märtin, sie ist Landesrabbinerin und selbst Teil der Porträt-Serie. Die Ausstellung ist noch bis zum 19.12.2024 im Foyer des Landratsamtes zu den Öffnungszeiten zu sehen. Die Bilanz, die wir hier schon ziehen können ist, dass alle Mitwirkenden der 3. Jüdischen Kulturtage ein tolles Programm auf die Beine gestellt haben, das auf eine wiederholt hohe Resonanz gestoßen ist.

Heute findet die Abschlussveranstaltung SHABBAT-KONZERT mit der Einladung zur anschließenden Shabbat-Feier, 19 Uhr im Haus Vogtland in Plauen statt.

Plauen, 15. November 2024

Share this Post