Nachnutzung und Sichtbarmachung
Die AG „Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ lädt gemeinsam mit dem colorido e. V. zum 5. Vernetzungstreffen nach Plauen ein. Mit einer Exkursion, einem Input-Vortrag und zwei Workshops wollen wir…
Finanzielle Kürzungen gefährden die Arbeit in Gedenkstätten und zivilgesellschaftlichen Initiativen
„Wir erleben gerade, dass Bildungsangebote und Öffnungszeiten von Gedenkstätten zurückgefahren werden, Projekte stehen vor dem Aus und gut ausgebildete Fachkräfte verlieren ihre Arbeit.…
„Die Aufarbeitung der Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde der Stadt Plauen ist ohne Waltraud Schmidt und Liane Kümmerl in dieser Form nicht vorstellbar. Waltraud Schmidt beschäftigt sich bereits seit den 1980er-Jahren mit dem…
Musikalische Begleitung Jens Bühring
Es war ein erfolgreicher Abschluss der Jüdischen Kulturtage im Vogtlandkreis.
Wir haben uns über den Zuspruch zur Veranstaltung in unseren Räumen sehr gefreut.
Es waren viele neue Gesichter dabei.…
Die Veranstaltung „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? – Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“ war sehr gut besucht und hat unsere Erwartungen übertroffen.
Es bot sich die Möglichkeit dieses Thema anzupacken, das ist leider nicht…