Nachnutzung und Sichtbarmachung
Die AG „Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ lädt gemeinsam mit dem colorido e. V. zum 5. Vernetzungstreffen nach Plauen ein. Mit einer Exkursion, einem Input-Vortrag und zwei Workshops wollen wir…
Finanzielle Kürzungen gefährden die Arbeit in Gedenkstätten und zivilgesellschaftlichen Initiativen
„Wir erleben gerade, dass Bildungsangebote und Öffnungszeiten von Gedenkstätten zurückgefahren werden, Projekte stehen vor dem Aus und gut ausgebildete Fachkräfte verlieren ihre Arbeit.…
Seit längerer Zeit betreiben wir die Rechercheplattform https://vogtlandspectrum.de/
Aufmerksame Bürger*innen teilen uns dort Schriftzüge, Schmierereien, verfassungsfeindliche Symbolik, etc. mit.
Wir leiten Anzeigen in die Wege. Hier erfahren wir durch die Polizei in letzter Zeit…
"Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den 8. Mai als Tag der Niederlage oder der Befreiung bezeichnen."
Heinrich Böll in seinem fiktiven "Brief an meine Söhne"
Die Deutschen…
Musikalische Begleitung Jens Bühring
Es war ein erfolgreicher Abschluss der Jüdischen Kulturtage im Vogtlandkreis.
Wir haben uns über den Zuspruch zur Veranstaltung in unseren Räumen sehr gefreut.
Es waren viele neue Gesichter dabei.…
Die Veranstaltung „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? – Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“ war sehr gut besucht und hat unsere Erwartungen übertroffen.
Es bot sich die Möglichkeit dieses Thema anzupacken, das ist leider nicht…
1933 - 90 Jahre nach Machtübertragung an die Nationalsozialisten
"Wir wollen diese Stadt – Plauen unter einem ganz bestimmten Gesichtspunkt betrachten, wir wollen die Spuren des Nationalsozialismus, seiner Täter aufdecken und Opfern gedenken."…
Jahresthema in der "Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft mit dem Nationalsozialismus" ist das Gedenken und Erinnern an 90 Jahre Machtübertragung an die Nationalsozialisten. Zahlreiche Veranstaltungen der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft, darunter Ausstellungen, Vorträge, Gedenkfeiern, Führungen und Workshops, fokussieren…
Bei unserer Lesung der Buchtitel der bei den über 160 nationalistischen Bücherverbrennungen in ganz Deutschland 1933 zerstörten Bücher blieben immer wieder einige interessierte Menschen stehen und lauschten. Wir hatten dabei diesmal Unterstützung von…
Toller Artikel der Freien Presse Plauen vom 17.04.2023:
https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/vogtlandmuseum-erinnert-an-die-buecherverbrennung-von-vor-90-jahren-artikel12822894
Der Antifaschismus sei in Verruf geraten, meinte Jan Schenck vom Verein "Verbrannte Orte" aus Küsten in Niedersachsen am Freitagabend im Festsaal des Vogtlandmuseums. Der…